
Was tun bei einer Autopanne?
Es kracht, es raucht, es röhrt: Hat das Auto eine Panne, ist die Fahrt erstmal vorbei. So verhalten Sie sich richtig, wenn der Wagen streikt.
Als Unternehmer wissen Sie, dass man sich auf staatliche Leistungen allein nicht verlassen kann. Dies trifft auch auf die gesetzliche Unfallversicherung zu. Sie ist zwar eine wichtige soziale Leistung. Doch damit allein kann das Unfallrisiko nicht abgesichert werden. Durch die zeitliche Begrenzung und die nur ausschnitthafte Absicherung ist der gesetzliche Schutz unzureichend. Ihr wichtigstes Kapital, Ihre Mitarbeiter, sind nur teilweise geschützt.
Die Gruppen-Unfallversicherung ist für Ihre Mitarbeiter die ideale Ergänzung zur gesetzlichen Unfallversicherung. Sie sind während der Arbeits- und Freizeit abgesichert und erhalten die notwendige finanzielle Unterstützung, z.B. um:
Unfallfolgen können so spürbar gemildert werden und somit sichert die Gruppen-Unfallversicherung auch Ihren Unternehmenserfolg.
Es kracht, es raucht, es röhrt: Hat das Auto eine Panne, ist die Fahrt erstmal vorbei. So verhalten Sie sich richtig, wenn der Wagen streikt.
Auch wenn es Ihnen das Herz bricht: Für die nächsten Monate müssen Sie sich fürs Erste von Ihrem Motorrad verabschieden. Das lässt sich nicht vermeiden. Wenn Sie allerdings folgende sechs Punkte beachten, können Sie nächstes Jahr sofort ohne großen Aufwand wieder durchstarten.
In ihrem Gastbeitrag auf dem Blog der Concordia schreibt Motorradfahrerin und Bloggerin Birgit Werthebach darüber wie es ist, wenn Motorradfahrer älter werden.