
So machst du dein Auto winterfest
Schnee, Eis, Glätte – auch das Winterwetter in Deutschland kann gefährlich werden. Besonders für Autofahrer:innen. Egal ob du eine …
WeiterlesenElektrofahrzeuge brauchen eine leistungsstarke Kfz-Haftpflichtversicherung. Und dazu besonderen Kasko-Schutz für die spezielle Antriebs- und Akku-Technik.
Unser Tarifpaket schützt Ihren "Stromer" komplett:
Wussten Sie, dass Sie als Fahrer eines voll elektrischen Fahrzeuges von eingesparten Treibhausgasemissionen profitieren? Seit 2022 können Sie Ihre CO2-Ersparnis verkaufen oder (auch anteilig) spenden.
Nutzen Sie den THG-Quotenhandel und tun Sie sich oder der Umwelt etwas Gutes.
Viele Anbieter im Internet helfen Ihnen dabei, Ihr persönliches CO2-Zertifikat zu erhalten. Weitere Infos finden Sie hier
Die Concordia Kfz-Versicherung wird regelmäßig ausgezeichnet und bekommt immer wieder Bestnoten.
Mit unserem Baustein oeco-drive sind folgende Risiken Ihres Elektro-Pkw für nur 69 € im Jahr abgesichert:
Der Schutzbrief "MobilPlus" für Elektroautos zahlt bei den üblichen Pannen mit Ihrem Pkw und zusätzlich auch, wenn Sie mit entladenem Akku liegen bleiben. Dann muss Ihr Fahrzeug zur nächsten Ladestation transportiert werden. Mit "MobilPlus" werden die Kosten vollständig übernommen, wenn Concordia mit der Organisation beauftragt wird. Bei Eigenorganisation sind die Kosten bis zu 300 € mitversichert.
Die Concordia ist ein Versicherer, der auf Nachhaltigkeit großen Wert legt. Deshalb erhalten Sie im Tarif "Premium" bei der Versicherung von Elektrofahrzeugen 15 % Beitrags-Nachlass. Und natürlich zahlen Wenigfahrer bei uns einen geringeren Beitrag als Vielfahrer.
Wenn Sie mit entladenem Akku liegen bleiben, muss Ihr Fahrzeug zur nächsten Ladestation transportiert werden. Im Schutzbrief "MobilPlus" für Ihr Elektroauto sind die Kosten unbegrenzt mitversichert, wenn wir mit der Organisation beauftragt werden, ansonsten bis 300 €. Das gilt im In- und Ausland.
Tipp: Die MobilPlus-Notrufnummer finden Sie auf der Kfz-Service-Card, die Sie zusammen mit Ihrem Versicherungsschein von uns bekommen.
Entscheidend für die Förderung ist das Datum der Zulassung des Fahrzeugs. Für Zulassungen ab 01.01.2023 gelten folgende Förderprämien:
Quelle: BAFA. Es gilt der Netto-Listenpreis in Deutschland
Elektroautos werden steuerlich gefördert:
Übrigens: Wenn Sie Ihr Elektroauto beim Arbeitgeber laden, muss das nicht als geldwerter Vorteil versteuert werden.
Eine Rettungskarte kann nach einem Autounfall Leben retten: Auf ihr sind die wichtigsten Details des Fahrzeugs eingezeichnet. So wissen Feuerwehr und Retter, wo sie gefahrlos mit Werkzeugen arbeiten können. Bei Elektroautos fließen durchaus schon mal 800 Volt durch die Batterie und Hochspannungskabel. Für diese Fahrzeuge ist deshalb die Rettungskarte besonders wichtig!
Sie können die Rettungskarte zum Beispiel auf der Website Ihres Fahrzeug-Herstellers, bei der DEKRA, beim TÜV oder beim ADAC herunterladen. Drucken Sie sie aus und stecken Sie sie hinter die Sonnenblende auf der Fahrerseite. Dieser Platz ist allen Rettungskräften bekannt. Über das Internet können sie zusätzlich Aufkleber "Rettungskarte im Fahrzeug" bestellen. Kleben Sie diesen oben oder unten links auf die Windschutz-Scheibe.
Der Zuschuss für Ladestationen (Wallboxen) von Elektroautos kann derzeit leider nicht mehr beantragt werden.
Weitere Informationen gibt es hier:
Internetseite der KfW zur Förderung von Ladestationen
Erkundigen Sie sich auch nach anderen Möglichkeiten der Förderung. Aktuell gibt es zahlreiche regionale und lokale Förderprogramme.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug bei der Concordia mit dem Zusatzbaustein oeco-drive versichert haben, ist Ihre Ladesäule oder auch die Wallbox (Wandladestation) mit bis zu 3.000 € mitversichert.
Alternativ schützt auch die Wohngebäude-Versicherung. Zum Beispiel, wenn Sie den Kauf eines Elektroautos planen und dafür schon mal die Ladesäule installieren. Mit dem Concordia Wohngebäudeschutz "Basis-Plus" besteht Schutz bis zur Versicherungssumme.
Die Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote) ist ein Instrument, um Treibhausgase zu senken und die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Der Gesetzgeber schreibt Mineralölunternehmen vor, wie viel CO2 diese emittieren dürfen. Wird dieser Wert überschritten, müssen Strafzahlungen getätigt werden. Als E-Autobesitzer stoßen Sie weniger Emissionen aus als mit einem Auto mit Verbrennungsmotor. Mineralölunternehmen kaufen diese überschüssigen Werte auf, um Strafzahlungen zu vermeiden.
Für die THG-Quote werden nur reine Elektroautos berücksichtigt. Hybrid-Autos, Plug-In Hybride und Autos mit Verbrennungsmotor sowie Wasserstoff- und Erdgas-Autos sind nicht im Fokus.
Es gibt zahlreiche Unternehmen, die Zertifikate vieler Elektro-Auto-Fahrer bündeln und somit beim Verkauf bessere Konditionen erzielen können. Hier reicht eine kurze Internetrecherche mit dem Schlagwort „THG-Quotenhandel“.
Der Ablauf ist in der Regel identisch. Nach Registrierung auf der jeweiligen Plattform übertragen Sie einmalig für ein Kalenderjahr Ihre persönliche THG-Quote an den Anbieter. Dieser übernimmt nun alle
weiteren Schritte und Ihnen wird nach erfolgreichem Verkauf ein Betrag zwischen 200 und 350 Euro überwiesen. Einige Seiten bieten neben der Auszahlung auch die Möglichkeit, den Beitrag – ganz oder teilweise – direkt klimafreundlichen Programmen zu spenden.
Nachhaltiger Umweltschutz gehört bei der Concordia seit langem zur gelebten Unternehmenskultur. Das heißt für uns, dass wir den umweltrechtlichen Anforderungen entsprechen und darüber hinaus unser Handeln umweltgerecht und nachhaltig ausrichten. Dafür hat die Concordia unternehmensweit geltende Umweltleitlinien entwickelt. Das zeigt sich auch — seit über 25 Jahren — in den nachhaltigen Altersvorsorge-Produkten unserer Concordia oeco Lebensversicherungs-AG. Diese sind ausdrücklich einer verantwortungsvollen Kapitalanlagepolitik verpflichtet. Sie entsprechen den strengen Kriterien unseres unabhängigen Nachhaltigkeits-Beirats. Zusätzlich sind wir dem Kooperationsprojekt Ökoprofit für integrierte Umwelttechnik angeschlossen.
Hinweis: Die hier dargestellten Leistungen beziehen sich auf das aktuelle Concordia Produkt. Bei einem zu einem früheren Zeitpunkt abgeschlossenen Vertrag kann der Leistungsumfang abweichen. Leistungen können hier verkürzt dargestellt sein — den genauen Leistungsumfang finden Sie in den Versicherungsbedingungen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Concordia Ansprechpartner.
Schnee, Eis, Glätte – auch das Winterwetter in Deutschland kann gefährlich werden. Besonders für Autofahrer:innen. Egal ob du eine …
WeiterlesenIm Jahr 2021 verunglückten rund 2.700 Menschen bei 2.300 Wildunfällen. Besonders Wildschweine und Damhirsche fühlen sich von Oktober …
WeiterlesenE-Roller sind eine tolle Alternative zu Auto und Co. Aber was darf ich beim Fahren und was nicht? Hier gibt's die Antworten.
… Weiterlesen