PRESSEBEREICH DER CONCORDIA

Pressebereich

CONCORDIA VERSICHERUNGEN: GESCHÄFTSJAHR 2024 – BEITRAGSEINNAHMEN ÜBERSCHREITEN ERSTMALS EINE MILLIARDE €

Hannover, 23. Mai 2025

 

Bei den Concordia Versicherungen entsprach das Ergebnis des Geschäftsjahres 2024 insgesamt den Erwartungen. Über alle Gesellschaften und Sparten hinweg sind die Beitragseinnahmen um 7,2 % (Vorjahr 6,1 %) auf 1.041,8 Mio. € (971,5 Mio. €) und damit deutlich über dem Branchenwert (plus 5,3 %) gestiegen. 

„Im 160. Geschäftsjahr der Muttergesellschaft konnten die Concordia Versicherungen insgesamt ihre Beitragseinnahmen erstmals auf mehr als eine Milliarde € steigern“, berichtete Concordia Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Hanekopf auf der diesjährigen Hauptversammlung in Hannover. Im nach wie vor schwierigen Markt der Kfz-Versicherungen konnte sich die Concordia Muttergesellschaft bei einem knapp zweistelligen Beitragswachstum trotz weiterhin hoher Schadenaufwendungen auf Marktniveau behaupten.

Concordia Versicherungs-Gesellschaft a. G.:
Beitragseinnahmen wachsen deutlich

Im Geschäftsjahr 2024 steigerte die Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G. ihre Beitragseinnahmen im selbst abgeschlossenen Geschäft um 8,4 % (Vorjahr 7,1 %) auf 757,0 Mio. € (698,5 Mio. €). Das Wachstum wurde auch 2024 von nahezu allen Versicherungszweigen der Konzernmuttergesellschaft getragen. In der für das Unternehmen bedeutsamen Kraftfahrtversicherung konnten die Beitragseinnahmen deutlich um 10,0 % auf 237,0 Mio. € (Vorjahr 215,4 Mio. €) gesteigert werden. In den einzelnen Sparten erhöhte sich der gebuchte Beitrag um 14,1 % (Vollkasko), 8,1 % (Kraftfahrt-Haftpflicht) und 5,1 % (Teilkasko).

Beide Vertriebswege der Concordia entwickeln sich weiterhin besonders erfreulich, wie Julia Palte, Vertriebsvorständin der Concordia erklärt: „Die sehr gute Produktion unserer Ausschließlichkeit (+6,7 %) und der Maklerorganisation (+10,4 %) bestätigen unsere Aufstellung im personengebundenen Vertrieb. 2024 entfallen rund 60 % des Bestandsbeitrags auf unsere Ausschließlichkeit und etwa 40 % auf die Maklerorganisation“.

Die Schadenbelastung des Geschäftsjahres 2024 hat sich gegenüber dem Vorjahr absolut betrachtet kaum verändert und liegt in der langjährigen Betrachtung weiter über dem Durchschnitt. Einer geringeren Betroffenheit mit Elementar- und Feuer-Großschäden stehen gestiegene Schadenaufwände insbesondere in der Kraftfahrtversicherung gegenüber. Die Anzahl der gemeldeten Schäden für das Geschäftsjahr 2024 ist gegenüber dem Vorjahr um 1,3 % gesunken. Der Durchschnittsaufwand für Geschäftsjahresschäden steigt insbesondere in den volumenmäßig großen Bereichen Kraftfahrt und Rechtsschutz sowie einigen Zweigen der Sachversicherung weiter an. In der Kraftfahrtversicherung beeinflussten erneut die anhaltend steigenden Ersatzteilpreise sowie die hohen Werkstattstundensätze, wie am gesamten Markt, den Schadenaufwand der Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G.. Insgesamt gesehen sinkt die Schaden-Kostenquote (Combined Ratio netto) auf 99,7 % (Vorjahr 102,8 %).

Die Kapitalanlage erreichte mit 23,8 Mio. € knapp das Vorjahresergebnis (24,0 Mio. €). Der Kapitalanlagebestand erhöhte sich im Geschäftsjahr von 1.470,0 Mio. € auf 1.521,3 Mio. €. Unter Berücksichtigung des Kapitalanlageergebnisses weist die Concordia einen Jahresüberschuss nach Steuern von 9,0 Mio. € (10,5 Mio. € im Vorjahr) aus, der satzungsgemäß den Gewinnrücklagen zugeführt wird. Das Eigenkapital konnte weiter auf 406,0 Mio. € ausgebaut werden. Es erreicht eine Quote von 60,2 % – bezogen auf den gebuchten Nettobeitrag.

Concordia oeco Lebensversicherungs-AG:
Kapitalanlagebestand überschreitet 2,5 Milliarden €

Im Geschäftsjahr 2024 erreichten die gebuchten Bruttobeiträge 165,2 Mio. €, sie lagen damit 1,4 % unter dem Vorjahresergebnis (167,5 Mio. €). Hiervon entfiel ein Großteil auf die laufenden Beiträge (88,7 %). Das Kapitalanlageergebnis entwickelte sich mit 39,3 Mio. € besser als im Vorjahr (32,2 Mio. €). Der Kapitalanlagebestand legte auf 2.520,1 Mio. € zu, nach 2.498,6 Mio. € im Vorjahr.

Concordia Krankenversicherungs-AG:
Beitragseinnahmen wachsen erneut zweistellig

Über ein erneut überdurchschnittliches Wachstum berichtet die Concordia Krankenversicherung in ihrem 35. Geschäftsjahr. „Der Anstieg der Beitragseinnahmen um 13,5 % auf 119,4 Mio. € (105,2 Mio. €) liegt 2024 erneut deutlich über dem Markt der Privaten Krankenversicherung“, berichtete Johannes Grale, Vorstand für die Personenversicherungen. 

Ausblick 2025:
Erhebliche Investitionen in die Zukunft der Concordia / erster Meilenstein erreicht

Die Concordia macht es sich weiterhin zur Aufgabe, sich digitaler aufzustellen. „Als mittelständischer Versicherer investieren wir stark in unsere Zukunftsfähigkeit – moderne Architekturen, agile Strukturen und digitale Innovationskraft sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren.“, so Julia Palte, Vertriebsvorständin und Transformationsverantwortliche der Concordia.
Im April 2025 wurde ein erster Meilenstein bei der Erneuerung der technischen Anwendungslandschaft mit der Inbetriebnahme zweier innovativer Produkte in der neuen und zukunftsfähigen Anwendungslandschaft erreicht. „Mit Weitsicht und Konsequenz schaffen wir gemeinsam mit der msg als unserem Partner heute die Grundlage für die Versicherungswelt von morgen.“ betont Dirk Gronert, Vorstand für die Schaden- und Unfallversicherung  und ebenfalls Transformationsverantwortlicher.

Einen positiven Trend erwarten die Concordia Versicherungen auch für das Geschäftsjahr 2025. „Wir gehen davon aus, dass sich das Beitragswachstum in der Concordia Gruppe 2025 fortsetzen und sich zum Jahresende auf rund 1,1 Mrd. € summieren wird“, kündigte der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Hanekopf an.

Über die Concordia

Die Concordia Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Hannover wurde 1864 in Hoya gegründet. Sie bietet Versicherungslösungen für Privatkunden, Gewerbebetriebe und die Landwirtschaft an. Mit mehr als einer Milliarde € Jahresumsatz gehört das Unternehmen zu den mittelgroßen deutschen Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit. Mit mittlerweile über 1.300 Mitarbeitenden (Vorjahr 1.265), davon 1.058 am Standort Hannover, und einem bundesweiten Netz von Concordia Vertretungen und Geschäftspartnern werden über 3 Millionen Verträge der rund 1,3 Millionen Kunden betreut.