SommerLifestyleTierkrankenversicherung

Praktische Tipps und Checklisten für Hund, Katze und Pferd

Unsere Tiere schenken uns jeden Tag Freude, Zuneigung und oft auch ein Stück Sicherheit. Damit sie lange gesund bleiben, brauchen sie unsere Aufmerksamkeit und Fürsorge. In diesem Ratgeber finden Sie nützliche Tipps und Checklisten für Hund, Katze und Pferd – leicht umsetzbar im Alltag.

Gesundheitsschutz für Hunde

Worauf Hundehalter achten sollten:

Regelmäßige Vorsorge: Lassen Sie Ihren Hund einmal jährlich durchchecken. So werden Herzprobleme, Gelenkbeschwerden oder andere Krankheiten oft früh erkannt.

Parasitenabwehr: Zecken und Flöhe sind nicht nur lästig, sondern können auch Krankheiten übertragen. Präparate vom Tierarzt sind hier die beste Wahl.

Zahngesundheit: Viele Hunde leiden unter Zahnproblemen. Ein Kauknochen oder spezielles Zahnpflege-Spielzeug können helfen, Beläge zu reduzieren.

Pfotenpflege: Gerade im Winter auf Streusalz achten und die Ballen nach Spaziergängen abwaschen. Im Sommer kann heißer Asphalt Verletzungen verursachen. 

Bewegung & Beschäftigung: Hunde brauchen nicht nur Auslauf, sondern auch geistige Beschäftigung. Kleine Suchspiele oder Tricktraining fördern die Bindung.

Gesundheits-Checkliste für Ihren Hund

Diese Fragen helfen, um die Geunsundheit von Ihrem Liebling im Blick zu behalten: 

  • Frisst und trinkt Ihr Hund normal, wirkt er munter?
  • Gewicht im Idealbereich (Taille sichtbar, Rippen fühlbar)?
  • Fell glänzend, keine Parasiten oder Hautprobleme?
  • Augen klar, Ohren sauber, Nase unauffällig?
  • Zähne ohne Belag, Zahnfleisch gesund?
  • Pfotenballen unverletzt, Krallen nicht zu lang?
  • Impfungen aktuell, Entwurmung erfolgt?
  • Schlafplatz sauber, keine Gefahrenquellen im Haus?
  • Erste-Hilfe-Set vorhanden, Tierarzt-Notfallnummer griffbereit?
     

Gesundheitsschutz für Katzen

Worauf Sie als Katzenhalter achten sollten:

Ist Ihre Katze eine Wohnungskatze oder Freigänger? Freigänger brauchen ein umfangreicheres Impfprogramm und regelmäßige Entwurmungen.

Stressarme Umgebung: Katzen sind Gewohnheitstiere. Feste Fütterungszeiten, Rückzugsorte und Kratzmöglichkeiten geben Sicherheit.

Sauberkeit: Saubere Katzenklos und frisches Wasser sind Pflicht – Katzen sind sehr wählerisch.

Zahnpflege: Viele Katzen entwickeln Zahnstein oder Entzündungen. Kontrollieren Sie am Besten regelmäßig das Zahnfleisch.

Spiele und Beschäftigung: Kleine Spieleinheiten, Jagd- und Versteckspiele, Intelligenzspielzeuge oder ein Fummelbrett verhindern Langeweile und Übergewicht.
 

Gesundheits-Checkliste für Ihre Katze

So behalten Sie die Gesundheit Ihrer Katze im Blick:

  • Frisst und trinkt die Katze wie gewohnt?
  • Gewicht stabil (regelmäßig wiegen)?
  •  Fell glänzend, keine kahlen Stellen oder Parasiten?
  • Augen klar, Nase trocken, Ohren sauber?
  • Zähne und Zahnfleisch gesund, kein Mundgeruch?
  • Kot und Urin unauffällig, keine Verdauungsprobleme?
  • Impfungen & Entwurmung aktuell?
  • Wohnung sicher (Fenster, Pflanzen, Möbel)?
  • Beschäftigungsmöglichkeiten vorhanden?
  • Ist ein Erste-Hilfe-Set für Katzen im Haus?
Gesundheitsschutz für Pferde
Worauf Pferdehalter achten sollten

Stall & Weide: Achten Sie auf gute Belüftung, saubere Böden und ausreichend Platz. Ein sauberer Stall beugt Atemwegsproblemen vor.

Huf- & Zahnpflege: Der Hufschmied sollte regelmäßig kommen. Auch die Zähne brauchen Kontrolle, da scharfe Kanten Schmerzen verursachen können.

Parasiten- & Impfschutz: Ein individuell abgestimmter Plan schützt zuverlässig. 

Bewegung & Training: Auch außerhalb des Reitens braucht Ihr Pferd regelmäßigen Auslauf. Spaziergänge oder Bodenarbeit sind eine gute Ergänzung.

Sozialkontakt: Pferde sind Herdentiere – Kontakt zu Artgenossen ist für ihr Wohlbefinden unverzichtbar.

Gesundheits-Checkliste für Ihr Pferd

Diese Aspekte sind u.a. wichtig, um die Gesundheit von Ihrem Pferd im Blick zu behalten:

  • Futteraufnahme, Wassertrinken und Kotabsatz normal?
  • Gewicht und Fellzustand unauffällig?
  • Stall sauber, Luft frisch, Böden sicher?
  • Hufe gepflegt, frei von Rissen oder Strahlfäule?
  • Zähne kontrolliert, Fressen problemlos?
  • Impfungen & Entwurmung aktuell?
  • Bewegung ausreichend, Training gelenkschonend?
  • Fell frei von Mauke, Ekzemen oder Verletzungen?
  • Pferd zeigt keine Atemnot, Lahmheit oder Verhaltensänderungen?
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung & Transportmöglichkeit verfügbar?

Fazit: Auch bei bester Fürsorge lassen sich Krankheiten oder Operationen leider nicht immer vermeiden. Und genau dann können die Kosten schnell in die Höhe gehen.

Damit du in solchen Momenten ganz entspannt entscheiden kannst, was das Beste für dein Tier ist, kann eine Tier-Krankenversicherung sinnvoll sein. Sie schützt dich vor hohen Tierarztkosten:


So kannst du dir sicher sein: Dein Tier bekommt jederzeit die bestmögliche Versorgung – und du bleibst finanziell entlastet.

Concordia Versicherungs-Gesellschaft aG
Unternehmen


Mit ihren Ratgebern vermittelt die Concordia Wissen, um ihre Leser:innen bestmöglich rund um deren individuelle Interessen und Lebenslage zu informieren.
Seit 1864 bieten die Concordia und ihre Tochtergesellschaften überall in Deutschland für ihre Mitglieder lebensnahe Versicherungslösungen für Fahrzeuge und Verkehr, Recht und Haftpflicht, Gesundheit und Pflege, Zukunft und Vorsorge sowie Haus und Wohnen an.

Zuletzt aktualisiert am 01.10.2025