SommerLifestyleTierkrankenversicherung

Was tun, wenn mein Tier krank wird?

Ihr Erste-Hilfe-Ratgeber für Hund, Katze und Pferd

Wenn Ihr Hund plötzlich humpelt, Ihre Katze das Fressen verweigert oder Ihr Pferd kolikartige Symptome zeigt, ist schnelles Handeln gefragt.

Doch was genau tun, wenn Ihr Tier krank wird? Dieser Erste-Hilfe-Guide gibt praktische Tipps – für den Notfall und den Alltag. Und zeigt, wie eine Tier-Krankenversicherung hilft, Ihr Tier optimal zu versorgen – ganz ohne finanzielle Sorgen.

1. Ruhe bewahren – Ihr Tier braucht Sie jetzt

Gerade wenn Ihr Tier krank ist, braucht es Sie als sicheren Anker. Hunde, Katzen und Pferde spüren Stress – auch Ihren. Versuchen Sie also, ruhig zu bleiben, Ihr Tier sanft anzusprechen und die Umgebung stressfrei zu halten. So verhindern Sie, dass sich Symptome verschlimmern.

2. Symptome erkennen und richtig deuten

Je besser Sie die Symptome Ihres Tieres beobachten, desto gezielter kann die tierärztliche Behandlung erfolgen. Achten Sie auf: Appetitlosigkeit, Erbrechen oder Durchfall

  • Humpeln, Lahmheit oder Unruhe
  • verändertes Verhalten (Aggression, Rückzug)
  • Fieber oder auffällige Atmung


Tipp: Dokumentieren Sie Veränderungen mit Fotos oder Videos – das hilft bei der Diagnose in der Tierarztpraxis.

3. Erste Hilfe – so unterstützen Sie Ihr Tier bis zur Behandlung
Hundewelpe liegt auf Gras und guckt in die Kamera

Beim Hund:

  • Fieber messen (Norm: 37,5–39 °C)
  • Pfotenverletzungen säubern, notfalls verbinden
  • Atemnot? Maulraum auf Fremdkörper prüfen
  • Insektenstiche: Stelle kühlen und beobachten


Erfahren Sie mehr über unsere Hunde-Krankenversicherung – damit Ihr Hund im Notfall optimal versorgt ist.

Bei der Katze:

  • Rückzug und Apathie sind oft erste Anzeichen
  • Erbrechen/ Durchfall: 24 Stunden beobachten – bei Blut oder Fieber sofort zum Tierarzt
  • Kratzer oder Bissverletzungen reinigen und beobachten
     

Jetzt über unsere Katzen-Krankenversicherung informieren – für Rundum-Schutz bei Krankheit und Unfall.

Beim Pferd:

  • Kolikverdacht? Schritt führen, Futter entziehen, Tierarzt rufen
  • Lahmheit? Huf und Gliedmaßen auf Fremdkörper prüfen, ggf. kühlen
  • Wunden? Blutstillung mit Druckverband und saubere Abdeckung

 

Mehr zur Pferde-OP-Versicherung – Sicherung Ihrer finanziellen Entlastung bei teuren OPs oder Klinikaufenthalten.

4. Hausapotheke für Tiere – das sollten Sie zu Hause haben

Eine kleine Tierapotheke für den Notfall spart Zeit und Nerven. Diese Dinge sollten Sie griffbereit haben:

  • Fieberthermometer (rektal)
  • sterile Kompressen, Mullbinden, Verbandsmaterial
  • Zeckenzange, Schere, Pinzette
  • Desinfektionsmittel (für Wunden)
  • Aktivkohle (bei Vergiftungsverdacht – nur nach Absprache)

 

Tipp: Erstellen Sie einen Notfallplan mit allen Kontaktdaten – am besten ausgedruckt in der Hausapotheke.

5. Wann zum Tierarzt oder in die Klinik?

Tierarztpraxis: bei milden Beschwerden, die keine Notfallbehandlung erfordern

Tierklinik oder Notdienst: bei akuter Atemnot, starken Schmerzen, Blutungen oder Verdacht auf Vergiftung

6. Absicherung im Ernstfall – mit der passenden Tier-Krankenversicherung

Tierarztrechnungen können schnell mehrere hundert oder sogar tausend Euro betragen – vor allem bei Operationen, Notfällen oder chronischen Erkrankungen. Der Concordia Tier-Krankenversicherungen für Hund, Katze und Pferd übernehmen im Ernstfall Ihre Tierarztkosten, damit Sie sich ohne finanzielle Sorgen ganz auf die Genesung Ihres Tieres konzentrieren können.

Fazit: Vorbereitung schützt Leben

Wenn dein Tier krank wird, kommt es auf drei Dinge an: Ruhe, Wissen und Absicherung. Mit einem Erste-Hilfe-Plan, einer gut ausgestatteten Hausapotheke und der richtigen Tier-Krankenversicherung bist du bestens vorbereitet – für alle Eventualitäten.

Concordia Versicherungs-Gesellschaft aG
Unternehmen


Mit ihren Ratgebern vermittelt die Concordia Wissen, um ihre Leser:innen bestmöglich rund um deren individuelle Interessen und Lebenslage zu informieren.
Seit 1864 bieten die Concordia und ihre Tochtergesellschaften überall in Deutschland für ihre Mitglieder lebensnahe Versicherungslösungen für Fahrzeuge und Verkehr, Recht und Haftpflicht, Gesundheit und Pflege, Zukunft und Vorsorge sowie Haus und Wohnen an.

Zuletzt aktualisiert am 01.10.2025