
Wirksam vor Einbrüchen schützen
Jeden Tag 206 Einbrüche in Deutschland gemeldet. So kannst du dich wirksam gegen Einbrüche schützen!
WeiterlesenDie Organspende ist derzeit in großer Thema. Nur knapp ein Drittel der deutschen Bevölkerung besitzt einen Spendeausweis, was Gesundheitsminister Jens Spahn ändern will. Zu seinen Vorschlägen gehören zum einen die Weiterentwicklung der aktuellen Entscheidungslösung und zum anderen die automatische Spende, insofern zu Lebzeiten nicht aktiv widersprochen wurde. Anlässlich dieses emotionalen Themas klären wir über vier Fakten, Ängste und Irrtümer der orangenen Karte auf.
Ja. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich zur Organspende bereit zu erklären, diese zu widerrufen oder die Entscheidung Angehörigen zu überlassen. Vernichten Sie dafür einfach Ihren bisherigen Spendeausweis und füllen Sie einen neuen nach Ihren aktuellen Wünschen aus. Denken Sie aber daran, den Ausweis immer mit sich zu tragen – zum Beispiel im Portemonnaie. Den Ausweis können Sie unter www.organspende-info.de beantragen oder direkt ausdrucken.
Nicht, wenn Sie es nicht wollen. Im Organspendeausweis können Sie nicht nur Ihren Willen oder Widerspruch kundtun. Sie haben auch die Möglichkeiten, bestimmte Organe von der Spende auszuschließen, oder im Umkehrschluss nur gewisse Organe anzubieten. Diese können Sie einfach handschriftlich ergänzen.
Grundsätzlich gilt im Todesfall immer die gesetzliche Regelung des aktuellen Aufenthaltslandes – in der Regel werden jedoch die Angehörigen vor Entnahme nach dem Willen des Verstorbenen befragt.
Die gibt es. Schon zu Lebzeiten können Sie mit regelmäßigen Blutspenden Menschen nach Unfällen helfen. Diese sind unter anderem bei Aktionen des Deutschen Roten Kreuzes sowie in deutschlandweiten Blutspendezentren möglich. Wollen Sie nach Ihrem Tod Ihren Körper der Wissenschaft zur Verfügung stellen, können Sie sich bei Universitäten als Körperspender melden – für sogenannte Präparationskurse.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.organspende-info.de, einem Portal der Gesundheitszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Jeden Tag 206 Einbrüche in Deutschland gemeldet. So kannst du dich wirksam gegen Einbrüche schützen!
WeiterlesenSchnee, Eis, Glätte – auch das Winterwetter in Deutschland kann gefährlich werden. Besonders für Autofahrer:innen. Egal ob du eine …
WeiterlesenIm Jahr 2021 verunglückten rund 2.700 Menschen bei 2.300 Wildunfällen. Besonders Wildschweine und Damhirsche fühlen sich von Oktober …
Weiterlesen