Concordia GesundheitsApp

Digitale Services rund um Ihre Gesundheit.

Support für die Concordia GesundheitsApp

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die GesundheitsApp. Sollte die Antwort auf Ihre Frage nicht dabei sein, helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Concordia gern weiter. Bitte nutzen Sie für Ihre Frage das Support-Formular. Vielen Dank.

Zum Support-Formular

1. Fragen zur Registrierung

Bitte rufen Sie die GesundheitsApp auf und tippen Sie auf "Registrieren".
Nach Tippen der Schaltfläche "Registrieren" gelangen Sie auf eine Registrierseite, auf der Sie Ihre persönlichen Daten und Ihre Versicherungsschein- Nummer eingeben.
Bitte beachten Sie, dass das Passwort nur in der GesundheistApp gespeichert wird. Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen, können Sie sich schnell über "Passwort vergessen" selbst ein neues Passwort geben.
Bitte tippen Sie anschließend auf "Jetzt Registrieren". 

Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier.

Wenn Sie die GesundheitsApp aufrufen, müssen Sie sich anmelden. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.

Sie erhalten binnen zehn Minuten per E-Mail einen Einmal-Code als Zweiten Faktor. Bitte geben Sie diesen Code in das Eingabefeld ein.

Die Anmeldung geht auch über ein biometrisches Merkmal, sofern Ihr Smartphone dies unterstützt. 

Bitte tippen Sie auf "Passwort vergessen?" und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein neues Passwort zu vergeben.  

Bitte melden Sie sich in der GesundheitsApp an und tippen Sie auf "Mein Kundenkonto". Dort können Sie über die Schaltfläche "E-Mail ändern" eine neue E-Mail- Adresse hinterlegen. 

2. Fragen rund um Geräte

Die GesundheitsApp steht für iPhones ab Modell 5S und SE und für iPads ab iPad Air2 zur Verfügung. Als Betriebssystem ist mindestens iOS 12.0 Voraussetzung.

Die GesundheitsApp steht für Android Smartphones und Tablets ab Android Version 6 zur Verfügung und muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:

  • Kamera mit mindestens 8 MP sowie
  • 2 GHz CPU und
  • 2 GB RAM.

Leider nein, die GesundheitsApp steht nur für Apple- und Android-Smartphones sowie Tablets zur Verfügung.

Ihre Belege können Sie aber auch bequem per E-Mail an kv-leistung@concordia.de senden. Bitte geben Sie dabei Ihre Versicherungsnummer in der Betreffzeile an.

Wenn Sie mehrere Geräte parallel nutzen möchten (z.B. ein iPhone und ein iPad oder Android Tablet), müssen Sie auf allen Geräten die Cloud- Funktion in der GesundheitsApp einrichten. Dann werden die Geräte über die Cloud synchronisiert.

Nein, das ist nicht möglich. Wir stellen Ihnen eine eigene Cloud zur Verfügung.

3. Fehlermeldungen

Je nach Android-Version bekommen Sie im Google Play-Store die Fehlermeldung "Gerät wird nicht unterstützt". Diese Meldung ist kein Fehler, sondern ein Hinweis darauf, dass die systemspezifischen Voraussetzungen des Smartphones für die Nutzung der GesundheitsApp nicht ausreichen. Das liegt bei älteren Smartphones häufig an einer zu geringen Auflösung der Kamera oder an einem zu geringen Arbeitsspeicher. Eine Installation und Nutzung der GesundheitsApp ist dann leider nicht möglich.

Wenn Sie bei der Übertragung eines Vorgangs die folgende Fehlermeldung erhalten, haben Sie die Übermittlung von Daten aus der GesundheitsApp nur dann erlaubt, wenn eine WLAN Verbindung besteht.

Diese Einstellung wird vorgenommen, um das Datenvolumen Ihres Mobilfunktarifes zu schonen. Wenn Sie die Daten dennoch auch ohne WLAN-Verbindung übertragen möchten, können Sie dies in den Einstellungen ändern.

Gehen Sie dazu in der GesundheitsApp in das Menü "Einstellungen".

Deaktivieren Sie den Schalter "Daten nur per WLAN übertragen" durch Ziehen nach links. 

Nun werden die Vorgänge auch über das Mobilfunknetz übertragen und Ihr Datenvolumen wird belastet.

Der Grund für diese Fehlermeldung kann eine schlechte oder zu langsame Datenverbindung sein (z.B. Empfangsanzeige mit GPRS, E, Edge oder 2G).

Ein weiterer Grund kann sein, dass das Datenvolumen Ihres Vertrages aufgebraucht ist und Ihnen nur noch eine deutlich verlangsamte Internetverbindung zur Verfügung steht.

Die Fehlermeldung kann auch in einem WLAN auftreten, wenn auch hier der Empfang zu schlecht ist oder die Geschwindigkeit nicht ausreichend ist.

Starten Sie die Übermittlung durch Anklicken des Dokumentes und „An Concordia senden“ neu, sobald Sie sich in einem ausreichenden Netz befinden oder Ihr Datenvolumen wieder aufgeladen ist.

4. Rechnungen und Belege einreichen

Bitte melden Sie sich in der App an. Nach erfolgreicher Anmeldung kommen Sie auf die Übersichtsseite „Meine Dokumente“.

  • Starten Sie „Rechnungen“ und wählen Sie einen Vertrag aus (bei erstmaliger Verwendung werden Sie aufgefordert, einen Vertrag anzulegen).
    Nun entscheiden Sie, ob Sie einen Beleg fotografieren oder eine PDF-Datei hinzufügen möchten.
  • Bitte beachten Sie die angezeigten „Tipps zum Erfassen“ und „Tipps zum Prüfen einer Seite“.
  • Anschließend können Sie weitere Dokumente hinzufügen, den Vorgang in der App speichern oder die Belege an die Concordia Krankenversicherung übermitteln.

Sie können alle

  • Arztrechnungen,
  • Rezepte,
  • Verordnungen,
  • Rechnungen über Heil- und Hilfsmittel und
  • Heil- und Kostenpläne

über die Concordia GesundheitsApp einreichen.

Ja.
Wenn bei Ihnen eine Behandlung mit Zahnersatz ansteht, erhalten Sie in der Regel von Ihrem Zahnarzt einen sogenannten Heil- und Kostenplan. Diesen Heil- und Kostenplan können Sie auch mit der GesundheitsApp an uns übermitteln. Fotografieren Sie alle Seiten ab und senden Sie diese an die Concordia. Sie erhalten dann unsere Antwort per Post.

Ja. Fotografieren Sie dazu nacheinander die Seiten aller Rechnungen, Rezepte und Verordnungen, die Sie einreichen wollen. Sobald Sie alle Rechnungen fotografiert haben, klicken Sie auf "Senden" oder "Speichern". 

Vorbereiten

  • Legen Sie das geglättete Dokument auf einen waagerechten, ebenen Hintergrund, vom dem es sich gut abhebt (Kontrast). Gerade die Falzkanten sorgen oft für fehlerhafte Aufnahmen.
  • Achten Sie auf gute Lichtverhältnisse.
     

Fotografieren

  • Positionieren Sie das Smartphone waagerecht über dem Dokument.
  • Halten Sie das Gerät so, dass das Dokument vollständig innerhalb des blauen Rahmens zu sehen ist. Die Dokumentenkanten sollten sich dabei möglichst nahe am Rahmen befinden.
     

Prüfen

  • Überprüfen Sie nach dem Fotografieren, ob das Dokument vollständig erfasst wurde und gut lesbar (scharf) ist. Wiederholen Sie gegebenenfalls die Aufnahme oder korrigieren Sie die Aufnahme durch Zuschneiden.

Nein. Wünschen Sie eine Berücksichtigung handschriftlicher Hinweise auf einem Anschreiben oder den Rechnungen bzw. Belegen, so bitten wir um Zusendung eines gesonderten Anschreibens hierzu. Dieses kann ebenfalls mit den Belegen der GesundheitsApp übermittelt werden.

Wenn Sie die Leistungen auf ein anderes Konto überwiesen bekommen möchten, benötigen wir einmalig ein Formular, das Sie auf der Seite "abweichendes Konto" finden.

Beim Erfassen von Rechnungen über die Concordia GesundheitsApp muss dann vor dem Versenden der Rechnungen der Menüpunkt "Abweichendes Konto" ausgewählt werden (dazu auf das "€-Zeichen" klicken). Bitte denken Sie beim nächsten Versenden von Belegen daran, das abweichende Konto erneut auszuwählen, wenn die Auszahlung wieder auf dieses Konto erfolgen soll.

Jeder Vorgang bekommt innerhalb der GesundheitsApp einen Bearbeitungsstatus.
Insgesamt gibt es vier Status, die die folgende Bedeutung haben:

  • Vorgang gespeichert
    Die Belege wurden in der GesundheitsApp gespeichert, aber noch nicht an die Concordia übertragen.
  • Vorgang gesendet:
    Die Belege wurden von der GesundheitsApp an die Concordia übertragen.
  • Von Concordia empfangen
    Die Belege wurden auf den Servern der Concordia empfangen.
  • Einreichung erfolgreich abgeschlossen:
    Die Belege liegen dem Fachbereich zur Prüfung und weiteren Bearbeitung vor.

     

Das Abrechnungsschreiben wird nach abgeschlossener Bearbeitung in die GesundheitsApp übermittelt. Sie finden diese unter "Meine Post". Zusätzlich informieren wir Sie per E-Mail, sobald ein neues Dokument in der GesundheitsApp verfügbar ist.

Nein. Es handelt sich um eine GesundheitsApp nur für die Krankenversicherung der Concordia.

Auf einigen Rechnungen oder Belegen ist ein QR-Code oder Barcode aufgedruckt. Diese Codes enthalten einen Link, über den die Rechnungsdaten elektronisch abgerufen werden können. 

Ein Auslesen dieser Informationen durch die GesundheitsApp ist aber nicht möglich. 

Bitte fotografieren Sie daher immer die gesamte Seite der Rechnung. Ein Foto des QR-Codes oder Barcodes reicht nicht.
Vielen Dank.

Mit der GesundheitsApp können Sie auch Rechnungen, Rezepte und andere Belege für andere Personen einreichen, sofern diese im selben Vertrag mitversichert sind.

Wir behalten uns vor, Rechnungen, die Sie über die GesundheitsApp eingereicht haben, im Original anzufordern. Daher sollten Sie diese gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, mindestens jedoch zwölf (12) Monate ab Einreichung bei uns, aufbewahren.

Ja.

Sie finden den Menüpunkt "Daten exportieren" in der GesundheitsApp unter "Einstellungen" --> "Allgemein". Damit können Sie Daten an einen anderen Dienst exportieren oder auch für Sie selbst zum Speichern an einem anderen Ort.

 

Bitte beachten: Wenn die GesundheitsApp deinstalliert wird, werden auch die exportierten Daten gelöscht! Ein Import der zuvor exportierten Daten in die GesundheitsApp ist aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen nicht möglich.

Einige Ärzte versenden bereits heute ihre Rechnungen per E-Mail im PDF-Format. Mit der aktuellen Version der GesundheitsApp können Sie diese bequem hinzufügen und an die Concordia übertragen.

Wenn Sie Ihre Rechnungen und Belege mit der GesundheitsApp einreichen, brauchen Sie den Leistungsauftrag nicht extra auszufüllen und zu fotografieren. Den Leistungsauftrag benötigen Sie nur für die erstmalige Legitimation einer abweichenden Kontoverbindung für die Auszahlung von Erstattungen.

Wenn Sie die Rechnung zusätzlich per Post einreichen, führt dies bei der Concordia zu einem zusätzlichen Aufwand und kann sogar zu Verzögerungen in der Bearbeitung führen.
Um Verwaltungs- und Portokosten zu sparen, bitten wir Sie deshalb, die mit der GesundheitsApp eingereichten Rechnungen für sich persönlich zu kennzeichnen und nicht zusätzlich per Post einzureichen.

Doppel- oder mehrseitige Rechnungen können Sie ebenfalls mit der GesundheitsApp einreichen. Fotografieren Sie dazu zuerst die Vorderseite und dann die Rückseite bzw. fotografieren Sie die Seiten in der richtigen Reihenfolge.

Bitte erfassen Sie alle Seiten einer mehrseitigen Rechnung in einem Vorgang und senden diese dann an die Concordia.

Sollte Ihr Beleg einmal nicht vollständig angezeigt werden, nachdem Sie diesen fotografiert haben, können Sie den Bildausschnitt direkt nach der Aufnahme mittels der Funktion "Zuschneiden" auch vergrößern.

Ursache für eine fehlgeschlagene Übertragung ist häufig eine fehlende oder nicht ausreichende Verbindung zum Mobilfunknetz oder zum WLAN. In diesem Fall erhalten Sie eine Hinweismeldung in der GesundheitsApp.

Schlägt die Übertragung aus einem anderen Grund fehl, bekommen Sie auch dazu einen Hinweis. Sie sehen dann in der Übersicht "Meine Vorgänge" den entsprechenden Status. Klicken Sie den Vorgang an und starten Sie die Übertragung erneut.

Sie können die erfassten Belege auch in der GesundheitsApp speichern und zu einem späteren Zeitpunkt an die Concordia übermitteln.

5. Sicherheit

Hierzu finden Sie ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung.

Zur Datenschutzerklärung

Hierzu finden Sie ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung.

Zur Datenschutzerklärung

6. Datenlöschung

Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, nutzen Sie bitte die Funktion "Account löschen", die Sie im Bereich "Mein Kundenkonto" in der GesundheitsApp aufrufen können.

Nach der Löschung Ihres Kontos haben Sie keinen Zugriff mehr auf die App. Um auch alle Daten auf Ihrem mobilen Gerät zu löschen, deinstallieren Sie bitte die App.

Bitte beachten Sie: Die Löschung Ihres Kontos für die App „Concordia GesundheitsApp“ hat keine Auswirkungen auf Ihre Verträge bei der Concordia. Es wird dann lediglich Ihr Konto für die App mit allen anhängigen Daten in den App-Systemen und der Synchronisations-Cloud gelöscht. Es werden keine Verträge gekündigt oder angepasst.

Bitte beachten Sie: Die Löschung Ihres Kontos für die App „Concordia GesundheitsApp“ hat keine Auswirkungen auf Ihre Verträge bei der Concordia. Es wird dann lediglich Ihr Konto für die App mit allen anhängigen Daten in den App-Systemen und der Synchronisations-Cloud gelöscht. Es werden keine Verträge gekündigt oder angepasst.

Wenn Sie in der App „Concordia GesundheitsApp“ die Synchronisationsfunktion für die Cloud aktiviert haben, so können Sie die Löschung Ihrer Daten in der Cloud beantragen, ohne das komplette Konto zu löschen. Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten in der Synchronisations-Cloud wünschen, so kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice über das Supportformular. Unser Kundenservice führt dann die Löschung Ihrer Daten in der Synchronisations-Cloud für Sie durch. Bitte beachten Sie: Es gibt danach dann keine Möglichkeit mehr auf diese Daten zuzugreifen.